POV-Ray : Newsgroups : povray.international : [de] Bekanntgabe: Neues Buch ueber Moray und POV-Ray Server Time
1 Jun 2024 13:34:32 EDT (-0400)
  [de] Bekanntgabe: Neues Buch ueber Moray und POV-Ray (Message 1 to 10 of 16)  
Goto Latest 10 Messages Next 6 Messages >>>
From: Lutz Kretzschmar
Subject: [de] Bekanntgabe: Neues Buch ueber Moray und POV-Ray
Date: 16 Apr 2002 10:55:05
Message: <6jeobukv5c39tvagcf6jba8ia6pc6si4ik@4ax.com>
Hallo an alle deutschsprachigen Moray und POV-Ray Benutzer, 

Es ist ein Buch ueber das Duo Moray und POV-Ray im Halbscheffel 
Verlag erschienen. Es richtet sich an den Anfaenger wie auch den
erfahreneren User der mit Moray arbeitet.


Webseite des Verlags:

  http://www.halbscheffel.de/
  
Viel Spass beim Lesen!

- Lutz

---------------------
[English Translation]
---------------------
Hello to all german-speaking users of Moray and POV-Ray,

A german book about Moray and POV-Ray has been released by the
publisher Halbscheffel. It's targeted at beginner to intermediate
users of Moray.

A sample chapter and order possibilities are located at the 
publishers website:  

  http://www.halbscheffel.de/
  
Have fun reading!

- Lutz


Post a reply to this message

From: Christoph Hormann
Subject: Re: [de] Bekanntgabe: Neues Buch ueber Moray und POV-Ray
Date: 16 Apr 2002 13:03:09
Message: <3CBC594B.1A734397@gmx.de>
Lutz Kretzschmar wrote:
> 
> Hallo an alle deutschsprachigen Moray und POV-Ray Benutzer,
> 
> Es ist ein Buch ueber das Duo Moray und POV-Ray im Halbscheffel
> Verlag erschienen. Es richtet sich an den Anfaenger wie auch den
> erfahreneren User der mit Moray arbeitet.
> 

> Webseite des Verlags:
> 
>   http://www.halbscheffel.de/
> 
> Viel Spass beim Lesen!

Interessant.  Hast du das geschrieben?  Ich sollte wahrscheinlich nicht




Povray nicht ganz gerecht.  Ist vielleicht etwas voreilig, das zu sagen,

einleitenden Kapiteln nennenswert mehr auf die technischen Grundlagen
eingegangen wird.







aufrufen... ;-)


Christoph

-- 
POV-Ray tutorials, IsoWood include,                 
TransSkin and more: http://www.tu-bs.de/~y0013390/  
Last updated 14 Apr. 2002 _____./\/^>_*_<^\/\.______


Post a reply to this message

From: Charles Panke
Subject: Re: [de] Bekanntgabe: Neues Buch ueber Moray und POV-Ray
Date: 16 Apr 2002 13:46:33
Message: <3cbc6379$1@news.povray.org>


> aufrufen... ;-)
Och.
Ist POV wirklich langsam? Ehrlich, ich weiss es nicht; ich kenne nur noch
einen weiteren Raytracer genauer und der ist viel langsamer.
Ich dachte also, POV ist relativ schnell.
Welcher Raytracer ist denn schneller und um wieviel etwa?
(Dass Scanline-Renderer schneller sind ist klar.)


-C-H-A-R-L-E-S-


Post a reply to this message

From: Christoph Hormann
Subject: Re: [de] Bekanntgabe: Neues Buch ueber Moray und POV-Ray
Date: 16 Apr 2002 14:13:45
Message: <3CBC69CE.952EBE06@gmx.de>
Charles Panke wrote:
> 
> [...]
> Och.
> Ist POV wirklich langsam? Ehrlich, ich weiss es nicht; ich kenne nur noch
> einen weiteren Raytracer genauer und der ist viel langsamer.
> Ich dachte also, POV ist relativ schnell.
> Welcher Raytracer ist denn schneller und um wieviel etwa?


gewisse Grundkenntnisse braucht, um effiziente Szenen zu erstellen.  Reine
Dreiecksgitter-Renderer sind da wesentlich unproblematischer, weil man
weniger falsch machen kann...  

Im direkten Vergleich ist Povray vielen anderen Raytracern in Bezug auf



Christoph

-- 
POV-Ray tutorials, IsoWood include,                 
TransSkin and more: http://www.tu-bs.de/~y0013390/  
Last updated 14 Apr. 2002 _____./\/^>_*_<^\/\.______


Post a reply to this message

From: Charles Panke
Subject: Re: [de] Bekanntgabe: Neues Buch ueber Moray und POV-Ray
Date: 16 Apr 2002 16:41:18
Message: <3cbc8c6e@news.povray.org>

> gewisse Grundkenntnisse braucht, um effiziente Szenen zu erstellen.  Reine
> Dreiecksgitter-Renderer sind da wesentlich unproblematischer, weil man
Da habe ich ja Glueck, ich gebe nur Maschen an POV.
Manchmal fallen die Zeiten fuer das parsing unangenehm auf, aber tracing
geht fix.
Ich habe sogar den Eindruck, dass die Maschenanzahl dann wenig ins Gewicht
faellt. Natuerlich nur, wenn sie ins RAM passen.

> weniger falsch machen kann...
Doch, man kann da auch _einiges_ versieben.

> Im direkten Vergleich ist Povray vielen anderen Raytracern in Bezug auf

Dachte ich mir schon - aber man weiss ja nie...

Danke fuer die Info,

-C-H-A-R-L-E-S-


Post a reply to this message

From: Artis
Subject: Re: [de] Bekanntgabe: Neues Buch ueber Moray und POV-Ray
Date: 16 Apr 2002 17:36:22
Message: <3cbc9956@news.povray.org>
Christoph Hormann wrote:



> aufrufen... ;-)

Vieleicht kann man ihn ueberzeigen, dass die rede vom Raytracer war, der in 
POV SDL geschrieben ist (-;


Post a reply to this message

From: Thorsten Froehlich
Subject: Re: [de] Bekanntgabe: Neues Buch ueber Moray und POV-Ray
Date: 17 Apr 2002 17:29:46
Message: <3cbde94a@news.povray.org>
In article <3CBC594B.1A734397@gmx.de> , Christoph Hormann 
<chr### [at] gmxde>  wrote:



> aufrufen... ;-)


bevor er eine solche allgemeine und vollkommen falsche Aussage macht.

Ausserdem kommt mir eine negative Bemerkung in der Einleitung doch komisch
vor.  Meiner Meining nach verschreckt soetwas doch Leser...

> Meiner Meinung nach wird das dem 'Geist' von
> Povray nicht ganz gerecht.  Ist vielleicht etwas voreilig, das zu sagen,

> einleitenden Kapiteln nennenswert mehr auf die technischen Grundlagen
> eingegangen wird.



sondern nur mit Moray.





Nur verstehen leider viele Nutzer in Deutschland nur unzureichend Englisch
oder wollen sich einfach nicht mehr mit Englisch auseinandersetzten.
Zumindest kann man einen solchen Eindruck gewinnen wenn man die diversen

solchen sieht.  Ich finde es etwas erstaulich da doch in den letzten 20 Jahren
wirklich (fast) jeder mindestens vier Jahre Englisch in der Schule gelernt

nicht sehr schwierig sein wenn man sich nur die 300 - 500 technischen begriffe
herausgesucht hat.  Schliesslich ist der POV-Ray Dokumentation weitgehend frei
von ausgefallenen Verben und Adjektiven wie man sie in der in Schulen
"gelesenen" Literatur findet :-(


    thorsten


____________________________________________________
Thorsten Froehlich, Duisburg, Germany
e-mail: tho### [at] trfde

Visit POV-Ray on the web: http://mac.povray.org


Post a reply to this message

From: Jan Walzer
Subject: Re: [de] Bekanntgabe: Neues Buch ueber Moray und POV-Ray
Date: 17 Apr 2002 18:09:47
Message: <3cbdf2ab$1@news.povray.org>
"Thorsten Froehlich" <tho### [at] trfde> schrieb:
> Nur verstehen leider viele Nutzer in Deutschland nur unzureichend Englisch
> oder wollen sich einfach nicht mehr mit Englisch auseinandersetzten.
> Zumindest kann man einen solchen Eindruck gewinnen wenn man die diversen

> solchen sieht.  Ich finde es etwas erstaulich da doch in den letzten 20 Jahren
> wirklich (fast) jeder mindestens vier Jahre Englisch in der Schule gelernt

> nicht sehr schwierig sein wenn man sich nur die 300 - 500 technischen begriffe
> herausgesucht hat.  Schliesslich ist der POV-Ray Dokumentation weitgehend frei
> von ausgefallenen Verben und Adjektiven wie man sie in der in Schulen
> "gelesenen" Literatur findet :-(

Das Problem sind wohl eher die mathematischen Begriffe der Doku,
die die Leute abschreckt, und englisch wird eher als Vorwand be-

wollen[1][2]. Ich bin inzwischen wirklich stark am Zweifeln ob



(bis auf einzelne Ausnahmen) recht weit gesunken ist...



[3] Jetzt erst recht [1]
[4] www.povray.de


Post a reply to this message

From: Lutz Kretzschmar
Subject: Re: [de] Bekanntgabe: Neues Buch ueber Moray und POV-Ray
Date: 16 Apr 2002 16:04:38
Message: <sf0pbukenlu1jsonmb2klrhc1i8ghm3vek@4ax.com>
Hi Christoph Hormann, you recently wrote in povray.international:

> Interessant.  Hast du das geschrieben?  
Nein, ich habe es nur durchgelesen, dass es technisch korrekt ist.

> ... da ich Moray seit Jahren nicht mehr benutzt habe, aber vom



Das kann sein. Das ist es ja auch (gewissermassen). Es ist ein Buch
ueber Moray, nicht POV-Ray. Es enthaelt Schritt-fuer-Schritt Anweisung
wie man in Moray modelliert mit sehr vielen Bildschirmfotos.


> einleitenden Kapiteln nennenswert mehr auf die technischen Grundlagen
> eingegangen wird.
Wie meinst Du das? Grundlagen ueber?




Ja, das tut das Buch auch...

Was Moray angeht, so ist es in den spaeteren Kapitel durchaus auch
anspruchsvoll, also fortgeschrittener. Es erklaert auf jeden Fall mit
Beispielen fast jede Moray Funktion......

Und das Inhaltsverzeichnis wird den Kapiteln nicht unbedingt gerecht.
 


> aufrufen... ;-)
Hehe, das koennte passieren. Ich glaube er meinte wahrscheinlich eher
".. ein langsamer Renderer". Naja.....

- Lutz
  email : lut### [at] stmuccom
  Web   : http://www.stmuc.com/moray


Post a reply to this message

From: Christoph Hormann
Subject: Re: [de] Bekanntgabe: Neues Buch ueber Moray und POV-Ray
Date: 16 Apr 2002 17:44:31
Message: <3CBC9B3B.45EC4AD4@gmx.de>
Lutz Kretzschmar wrote:
> 
> [...]
> 

> > einleitenden Kapiteln nennenswert mehr auf die technischen Grundlagen
> > eingegangen wird.
> Wie meinst Du das? Grundlagen ueber?


wird im gezeigten Kapitel das 'superellipsoid'-Objekt zum erstellen eines

kein echter Zylinder mit Rundung ist (wie er als CSG aus Zylindern und
Torii machbar ist) sondern ein mathematisch vollkommen anderes Objekt.

> 
> Was Moray angeht, so ist es in den spaeteren Kapitel durchaus auch
> anspruchsvoll, also fortgeschrittener. Es erklaert auf jeden Fall mit
> Beispielen fast jede Moray Funktion......
> 
> Und das Inhaltsverzeichnis wird den Kapiteln nicht unbedingt gerecht.

Kann durchaus sein, ich bezog mich nur auf das, was ich gesehen hab.



> > aufrufen... ;-)
> Hehe, das koennte passieren. Ich glaube er meinte wahrscheinlich eher
> ".. ein langsamer Renderer". Naja.....


solche Feststellungen tragen nicht wenig dazu bei...

Christoph

-- 
POV-Ray tutorials, IsoWood include,                 
TransSkin and more: http://www.tu-bs.de/~y0013390/  
Last updated 14 Apr. 2002 _____./\/^>_*_<^\/\.______


Post a reply to this message

Goto Latest 10 Messages Next 6 Messages >>>

Copyright 2003-2023 Persistence of Vision Raytracer Pty. Ltd.