PICK 'o' COLOR
Farbwähler und - Konvertierer

Installation etc.
Farben auswählen
Windows-Farbauswahldialog (WinColors)
Color-Picker-Mode: Farben vom Bildschirm nehmen
Benannte Farben (Named Colors) anzeigen und auswählen
Benannte Farben umbenennen und löschen
Farben per Tastatur eingeben
Unterstützte Farbformate
Farbwerte in die Zwischenablage kopieren
Über gespeicherte Farben
Kontakt, Copyright, Updates etc.

Installation etc.
Pick'o'Color besteht aus den folgenden Dateien:
  • PickColor.exe, die Programmdatei
  • HTMLColors.txt, die Datei mit den benannten HTML-Farben. Diese Datei ist schreibgeschützt.
  • MyColors.txt, die Datei mit den von Ihnen gespeicherten Farben. Wird beim ersten Programmstart erzeugt (und wann immer sie beim Programmstart nicht im Verzeichnis gefunden wird).
  • PickColD.html: die Programmbeschreibung, die Sie soeben lesen.
  • (evtl.PickColE.html: dasselbe Dokument auf Englisch)
  • LiesMich.txt: Installationshinweise auf Deutsch
  • (evtl. ReadMe.txt: dasselbe auf Englisch)
Pick'o'Color benutzt keine weiteren Dateien und schreibt keine Daten an irgendeine andere Stelle als die oben genannten Dateien. Wenn Sie das Programm nicht mehr wollen oder brauchen, was so gut wie ausgeschlossen ist, verschieben Sie es einfach in den Papierkorb.
Farben auswählen
Schieberegler
ein Klick auf deren Pfeile erhöht den Wert in Einer-Schritten, ein Klick in sie hinein in Achterschritten.
Über dem Rotregler finden Sie Markierungen nach Art eines Lineals; hier können Sie alle Regler zugleich auf einige mittlere Werte setzen.
Neben den Schiebereglern wird deren jeweiliger Wert als Farbe angezeigt; ein Klick auf eines dieser Felder kopiert den entsprechenden Wert in die Zwischenablage.
Windows-Farbauswahldialog (WinColors)
Ein Knopfdruck ruft den bekannten Windowsdialog auf, Sie wählen eine Farbe aus, bestätigen, und die Farbe wird zur aktuellen Farbe des Programms. Wenn Sie hier eigene Farben definieren, werden diese beim Programmende nicht gespeichert.
Color-Picker-Mode: Farben vom Bildschirm nehmen
Wenn Sie diesen Knopf klicken, geschieht folgendes: der Mauszeiger wird über dem gesamten Bildschirm zu einer Hand, wenn Sie irgendwo auf den Bildschirm (außer die Formulare des Programms selbst) klicken, wird die Farbe des angeklickten Punktes zur Farbe des Programms.
Halten Sie, während Sie sich über den Bildschirm bewegen, die Shift-Taste gedrückt, wird in der linken oberen Ecke des Bildschirms eine Art Lupe angezeigt, die es erleichtern soll, pixelgenau die zu übernehmende Bildschirmfarbe zu bestimmen.
Während Sie in diesem Modus sind, wird außerdem zur Erinnerung im Farbfenster des Programms der Hinweis "Colorpicker-Mode" angezeigt.
Ein Rechtsklick irgendwo auf dem Bildschirm zeigt ein kleines Kontextmenü mit nur einem Eintrag "Exit" zum Beenden dieses Modus' an.
Benannte Farben (Named Colors) anzeigen und auswählen
In einem separaten Fenster stehen 120 benannte Standardbrowserfarben und eigene, von Ihnen zuvor abgespeicherte Farben zur Auswahl.
Ein Doppelklick auf irgendeine Farbe in "HTMLColors" oder "MyColors" macht diese zur aktuellen Farbe im Hauptfenster.
Am linken Rand dieses Fensters finden Sie ein Feld mit Pfeilen (>>>) -- ein Klick hierauf kopiert die aktuell im Hauptfenster angezeigte Farbe in das Fenster mit der Überschrift "MyColors", nachdem Sie dieser Farbe einen Namen gegeben haben.
Damit dies funktioniert, muß das Fenster "MyColors" nicht das gerade sichtbare sein: in das andere, "HTML Colors" kann sowieso nichts eingefügt werden.
Dagegen können aus diesem Fenster Farben in "MyColors" kopiert werden, indem sie eine oder mehrere Farben in HTMLColors markieren und dann mit der rechten Maustaste daraufklicken und "Copy to MyColors" auswählen: die Farben werden dann unter ihrem HTML-Namen in "My Colors" übertragen.
Benannte Farben umbenennen und löschen
In "My Colors" können Sie Farben löschen oder umbenennen, wenn Sie eine oder mehrere markieren und nach einem Rechtsklick den ensprechenden Menübefehl benutzen.
Benannte Farben werden automatisch gespeichert.
Farben per Tastatur eingeben
Am unteren Ende des Hauptformulars können Sie Farbwerte im Hexadezimal (=HTML-) Format oder als RGB-Werte eingeben. Sobald Sie in einem dieser Fenster die Return-Taste drücken, werden die Werte ins Programm übernommen.
In R, G, und B können Sie ohne Fehlermeldung unzulässige Werte eingeben, z.B. 914, dies führt aber nur zu falschen Farben.
Unterstützte Farbformate
Pick'o'Color unterstützt die folgenden auf dem RGB-Modell beruhenden Farbwertformate:
RGB
Das RGB-Farbmodell beschreibt mit drei Werten je zwischen 0 und 255 über 16 Mio. Farben. Die HTML-Farbwerte entsprechen genau diesem Modell, nur werden die drei Werte als Hexadezimalzahlen direkt aneinandergehängt.
Hexadezimal
Der Drei-Byte Hexadezimalwert wird z.B. in HTML und CSS benutzt. Mit einem Rechtsklick auf den Wert wird ein Kontextmenü aufgerufen, in dem Anzeigeoptionen für den Wert eingestellt werden könnnen.
32Bit-Zahl
Dieser Wert stellt die RGB-Werte auf eine kompakte Art dar: die drei niedrigsten Bytes entsprechen dem Rot, Grün, bzw. Blau-Wert. Solche Werte können z.B. in einigen Programmiersprachen benutzt werden; eine spätere Version wird vielleicht einmal eine Option bieten, das erste Bit dieses Wertes zusätzlich zu setzen.
POV-Ray
POV-Ray ist ein äußerst fantastischer Freeware 3D-Raytracer, dessen Farben ähnlich dem RGB-Modell, jedoch mit Werten zwischen 0 und 1 angegeben werden.
Ein Rechtsklick auf den Wert ruft ein Kontextmenü auf, in dem Anzeigealternativen für POV-Werte ausgewählt werden können, die jedem Benutzer des Raytracers geläufig sein dürften.
Farbwerte in die Zwischenablage kopieren
Unterhalb der Schieberegler befindet sich die Fläche, auf der die aktuelle Farbe in verschiedenen Formaten angezeigt wird.
Wie Links auf einer Website werden die Texte hervorgehoben, wenn Sie mit der Maus darüberfahren.
Ein Klick auf einen dieser Werte kopiert diesen als Text in die Zwischenablage. Beachten Sie, daß dabei vorhandener Text in der Zw.Abl. gelöscht wird.
Hexadezimalwert und der POV-Ray-Wert können mit einem Rechtsklick auf den Wert in ihrem Darstellungsformat geändert werden.
Über gespeicherte Farben
PICK'o'COLOR benutzt zwei Dateien, in denen Farbwerte abgespeichert sind: HTMLColors.txt und MYColors.txt. Diese Dateien müssen sich im selben Verzeichnis wie die Programmdatei PICKCOL.exe befinden.
HTMLColors.txt ist eine schreibgeschützte Datei, Änderungen in ihr sind vom Programm aus nicht möglich.
MyColors.txt wird vom Programm beim ersten Start erzeugt, in dieser Datei werden die von Ihnen benutzten Farben gespeichert. Sie brauchen sich um diese Speicherung nicht zu kümmern, sie erfolgt automatisch beim Schließen des Programms.
Ein Hinweis
Die Speicherung der Farben in einer Text-Datei in einem lesbaren Format erfolgte mit Bedacht -- es ermöglicht Ihnen, bei Bedarf diese Dateien zu drucken oder nach Belieben zu bearbeiten. Die Werte müssen, um von Pick'o'Color verstanden zu werden, nur exakt das folgende Format haben: Hexadezimaler Farbwert ohne führendes # (oder sonstiges Zeichen), Komma, Farbname, Absatz -- also z.B.
FF0000,ziemlich rot
00FF00,ganz schön grün
ADFDEB,dies wundervolle Türkis der Lagune, in der ...
Groß/Kleinschreibung der hexadezimalen Buchstaben spielt keine Rolle.
Ändern Sie, wenn überhaupt, die Dateien sehr aufmerksam: PICK'o'COLOR wurde nicht auf falsch formatierte Daten vorbereitet und hängt sich womöglich auf, wenn es dazu kommt. Schlimmeres kann allerdings kaum passieren.
Kontakt, Copyright, Updates usw.
Ursprünglich habe ich dieses Programm für den Eigenbedarf programmiert, als ich meine erste Homepage mit viel Grafik baute. Eine Zeitlang lag eine Vorversion (noch unter Visual Basic programmiert) unter dem Namen Farby bei Nonags.com zum Download bereit und wurde auch gut 1000 mal heruntergeladen, bevor ich meine Homepage schloß.
Inzwischen bin ich auf Delphi umgestiegen, und dieses Programm zählt zu denen, die mir eine Übertragung nach Delphi wert schienen. Außerdem wollte ich die animierte About-Grafik endlich mal irgendwo unterbringen ...
Es ließen sich Erweiterungen programmieren, die Unterstützung mehrerer Dateien, die Unterstützung anderer Farbsysteme, Paletten usw.
Sollten Sie Interesse oder Anregungen haben, schreiben Sie mir bitte unter gerdes@netcologne.de. Ich programmiere nicht nur Freeware.
Kommen Sie ansonsten bitte immer mal auf meiner Homepage http://www.itsme.de vorbei, um nach neuer Freeware und sonstigem zu sehen.
Viel Freude mit der neuen Software wünscht Ihnen
Andreas Gerdes